Dass "Magnum" von lateinisch "magnus" (groß) abstammt und etwas bezeichnet, das eine Übergröße hat, braucht nicht weiter aufgeklärt zu werden. Allgemein geläufig wurde das Wort erst durch die berühmte Magnumflasche. Ganze 1,5 Liter Wein sind in der Magnumflasche enthalten. Ihr Anblick löst ein positives Erstaunen aus.

Wein in der Magnumflasche ist besonders hochwertig

Die Vorstellung von der gewöhnlichen Größe einer Weinflasche wird zu sehr von der am weitesten verbreiteten 0,75 Literflasche bestimmt. Daher wird es zunehmend beliebter, einen edlen Tropfen in der Magnumflasche zu besonderen Anlässen zu verschenken. Dies umso mehr, wenn die 1,5 Liter gerne auch von einer aufwendig gearbeiteten Holzkiste geschützt präsentiert werden. Die Beschenkten sind häufig Jubilare, Geburtstagskinder oder Geschäftspartner.

Besonders hochwertige Weine finden sich in der Magnumflasche. Das größere Format ermöglicht es einen herausragenden Wein harmonischer reifen zu lassen. Es sind also gerade die besonders lagerfähigen und hochwertigen Weine, die bevorzugt in die Magnumflasche abgefüllt werden. Daher empfiehlt es sich, die Flasche mit ihrem wertvollen Inhalt ebenso sorgfältig zu lagern, wie andere Weine auch, und sich, wenn seine Zeit gekommen ist, auf ein ganz besonderes Weinerlebnis, gewissermaßen einen Magnum-Genuß, zu freuen.