Aperitif & Spirituosen aus aller Welt

Mehr erfahren

Ein Aperitif ist ein Getränk, das in der Regel alkoholisch ist und vor dem Essen gereicht wird. Spirituosen dagegen sind immer alkoholische Getränke. Zu den bekannten Produkten gehören jene Spirituosen aus Italien, Griechenland und Frankreich wie beispielsweise ein guter Cognac, der als V.S. mindestens zwei Jahre gereift ist, als V.S.O.P. vier Jahre in den Fässern lag und als XO sechs oder besser zehn Jahre Fassreife vorweist.

Filter

Preis

bis
Land

Sortierung
Schließen
* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung). | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Bei Jacques' finden Sie unter „Aperitif und Spirituosen“ jene edlen Produkte, zu denen auch verschiedene Arten von Grappa gehören. Cognac ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung, bei der das Destillat aus der gleichnamigen Stadt oder deren Umgebung stammen muss. Ansonsten darf sich das Getränk nur Weinbrand nennen. Selbiges gilt für den französischen Armagnac aus der Gascogne, den spanischen Brandy und den griechischen Metaxa. Alle genannten Weinbrände werden aus Weintrauben destilliert. Das gilt auch für ein weiteres Nationalgetränk der Franzosen, den Pastis. Neben dem Destillat aus Trauben und der Zugabe von Anis und vielen weiteren aromatischen Gewürzen enthält die Flüssigkeit, die sich bei Zugabe von Wasser milchig färbt, auch Zucker. Daher handelt es sich hier um einen Likör.

Welche Apéritif und Spirituosen gibt es?

Was zwischen Locarno und Pozzallo Grappa heißt, ist in Deutschland unter dem Namen Tresterbrand bekannt. Süß-, Likörweine oder einen Kir Breton passen gut als Getränk vor dem Essen. Hier halten Spanien und Portugal Likörweine bereit, die unter dem Namen Sherry und Portwein bekannt sind. Während ersterer aus der namensgebenden Stadt Jerez de la Frontera oder den Nachbargemeinden stammt und auf Weißweinen basiert, ist die portugiesische Spezialität in der Regel das Ergebnis von sehr aufwändig ausgebauten Rotweinen aus der Region Douro. Für diejenigen, die zum Einstieg in ein gutes Essen gerne auch mal ein erfrischendes Apfelaroma genießen wollen, kann eine Variation des Kir Royal empfohlen werden, bei der der Cassislikör nicht mit Champagner, sondern mit Apfelschaumwein oder Cidre gemischt wird. Gebrannt ist der Apfel übrigens weit über Frankreich hinaus unter dem Namen Calvados bekannt.