
Weißwein-Typen im Überblick
Was macht die unterschiedlichen Weißwein-Typen aus? Zartfruchtige Weißweine weisen eine geringe Säure auf und sind damit als Aperitif oder zur Begleitung von leichten Speisen sehr geeignet. Der Unterschied zu körperreicheren Weißweinen ergibt sich durch das Reifepotenzial, das bei Premiumweinen einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren ausmachen kann. Ob als leichter Begleiter zu einem Fischgericht, als würzig süßes Fruchterlebnis vor dem Essen oder als Untermalung zum Dessert: Die Welt des Weißweins ist facettenreich.