Seite:
Seite:

Ein klassisches Fleischgericht wie Gulasch oder Braten harmoniert mit solchen Weinen ebenso gut wie italienische Pasta. Die sowohl blumig-fruchtigen als auch rauchigen und erdigen Komponenten machen den als mittelkräftig eingestuften Rotwein zu einem flexiblen Begleiter bei Tisch. Auch zu vegetarischen Gerichten passen diese harmonischen und nicht aufdringlichen Weine sehr gut. Zünglein an der Waage für die geschmackliche Balance zwischen bitter und blumig-fruchtig sind die gegenüber leichten Rotweinen erhöhten Tanninwerte. Zudem lassen sie sich hervorragend lagern und entfalten nach drei bis fünf Jahren ihren vollen Geschmack.

Welcher mittelkräftige Rotwein soll es sein?

Einen als mittelkräftig bezeichneten Rotwein finden Weinkenner in nahezu allen Weinanbaugebieten von Frankreich und Italien. Je nach Herkunftsland und Bodenbeschaffenheit sowie Traube reicht die Geschmackspalette von würzig bis erdig. In Italien sind es vor allem Rotweine auf Basis der Rebsorte Sangiovese, die als mittelkräftig einzustufen sind. Viele mittelkräftige italienische Rotweine kommen aus dem Piemont oder der Toskana, zu den bekanntesten gehört der Chianti.

Ein leicht bitterer Geschmack durch den gegenüber leichten Rotweinen erhöhten Tanningehalt macht diese Rotweine sehr süffig und geschmacklich zu einem idealen Begleiter für Wildgerichte und kräftig gewürzte Aufläufe mit Fleisch oder Gemüse. Der leichte Bittergeschmack mit dezenter Holznote ist charakteristisch für mittelkräftige rote Weine mit einem mittleren Tanningehalt. Anders als sehr kräftige schwere Rotweine mit ausgeprägt adstringierenden Gerbstoffen halten sich bei den mittelkräftigen Rotweinen die bitteren Komponenten mit anderen Geschmacksnoten wie fruchtig-blumig und feinwürzig die Waage.

Die Ausgewogenheit im Geschmackserlebnis macht diese Weine besonders vielseitig und bringt bei Tisch die Vorlieben der verschiedenen Weintrinker auf einen Nenner. Mit einem gut ausbalancierten Rotwein der Kategorie mittelkräftig ist ein Gastgeber immer auf der sicheren Seite. Ein mittlerer Tanningehalt mit geschmacklich angenehm harmonischen Gerbstoffen kennzeichnet unter anderem Rotweine auf Basis des Pinot Noir. Zur Info: Als mittelkräftig bezeichnete Rotweine sind mit oder ohne Barrique (Ausbau im 225 Liter Eichenholzfaß) erhältlich. Mit Barrique kommt die Holznote geschmacklich noch intensiver zum Ausdruck