Seite:
Seite:

Aus der Beerenhaut werden neben der alkoholischen Gärung des farblosen Saftes aus der Maische bestimmte Farbstoffe herausgelöst, die auch für die rote Färbung verantwortlich sind. Die festen Bestandteile der Beerenmaische sind die Schalen, Kerne und eventuell das Stielgerüst der Traube. Die Dauer der Gärung kann individuell bestimmt werden. Die roten Farbpigmente befinden sich ausschließlich in der Beerenschale. Aus diesem Grunde ist es auch möglich, aus den roten Rebsorten einen Weißwein herzustellen. Der Charakter des Weines wird maßgeblich durch die Maischegärung beeinflusst. Bei einem relativ kurzen Gärungsprozess entstehen fruchtige Rotweine ohne Potenzial zur Alterung.

Herkunft fruchtiger Rotweine

Natürlich spielen die Herkunft, die Lage und der Jahrgang bei einem guten Rotwein eine wichtige Rolle. Die Beerenreife inklusiv dem Fernbleiben von Pilzerkrankungen ist stark vom Verlauf des Klimas in dem Weinjahr abhängig. Daher ist die Qualität eines Rotweins wesentlich vom Jahrgang abhängig. Leichte Rotweine sind fruchtig, weich und saftig. Sie besitzen einen geringen Tanningehalt und sind in ihrem Fruchtaroma sehr ausgeprägt. Ein fruchtiger Rotwein sollte nicht länger als maximal ein Jahr gelagert werden. Er lässt sich pur, aber auch gut zum Essen trinken, da er einer Speise nicht das Aroma nimmt. Bekannt für leichte und fruchtige Rotweine sind Italien, aber auch Portugal mit seinem Vinho Verde.

Welche Trauben sprechen für einen fruchtigen Rotwein? Der Barbera aus der Region Piemont in Italien ist leicht und fruchtig. Weiterhin zählen zu den fruchtigen Rotweinen der Blauburgunder, der Pinot Noir, der blaue Spätburgunder, aus Österreich der Blaufränkische und aus Frankreich der Cabernet Franc. Ein ebenso guter Rotwein im fruchtigen Geschmacksbereich ist der Zinfandel aus den USA. Dieser Wein besitzt ein hohes Fruchtaroma von Himbeeren, schwarzen Kirschen, Nelken und Pfeffer. Ein vollmundiger frischer und guter Rotwein ist der Beaujolais. Die typische Gamay-Traube für den Beaujolais steckt voll fruchtiger Aromen und schmeckt zu allen Vorspeisen, Pastagerichten, aromatischem Käse und hellem Fleisch.