Welche Arten von Weinpaketen gibt es?
Den Variationen sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Die grundsätzliche Unterscheidung erfolgt natürlich in Rotwein-Pakete, Weißwein-Pakete, Rosé-Pakete und gemischte Weinpakete. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten. Klassiker sind diejenigen Wein-Probierpakete, in denen vergleichbare Weine enthalten sind, denn so kann man sich leicht eine Vorstellung von einem Thema machen. Sie interessieren sich beispielsweise für Primitivo? Dann empfiehlt sich ein Primitivo-Probierpaket. Sie möchten die Bandbreite der Rebsorte Merlot entdecken? Dann halten Sie nach einem Merlot-Probierpaket Ausschau. Auch Regionen werden gerne für Wein-Probierpakete genommen. Egal ob Rhône, Toskana, Rioja, Mosel, Piemont, Bordeaux oder viele andere. Mit einem regionalen Paket begeben Sie sich auf eine vinophile Reise.
Die dritte, sehr beliebte Version von Weinpaketen sind saisonale Pakete. Hier finden Sie Weine zu Spezialitäten wie Spargel, Wild oder Trüffel. Selbstverständlich auch zu Festen wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten oder auch zu kulturellen Ereignissen wie Filmfestivals, Operntage oder Kunstausstellungen. In solchen Weinpaketen finden Sie eine Auswahl, die besonders gut zu einer Zutat wie eben Spargel passt, die zu einem Anlass wie Weihnachten Bezug nimmt oder deren Weine beispielsweise durch Schauspieler erzeugt wurden, was sie zu einem idealen Filmfest-Probierpaket werden lässt.
Und dann gibt es noch zahlreiche gemischte Weinpakete. Hier finden sich etliche Fantasienamen, viele bunte Mischungen und höchst verschiedene Preisklassen. Es lohnt sich, in diesem Fall etwas genauer hinzuschauen. Interessiert man sich wirklich für alle Weine, die in solch einem Paket sind? Finde ich Weingüter, die ich immer schon mal kennenlernen wollte? Ist die Mischung ausgewogen? Gibt es Weine, die sich wiederum zu ähnlich sind?
Welche Vorteile bietet ein Weinpaket?
Ein großer Vorteil ist das sehr geringe Risiko, das ein Wein-Probierpaket hat. Denn sollte tatsächlich mal ein Wein nicht schmecken oder ein Weingut den Erwartungen nicht entsprechen, dann hat man eben nur eine Flasche und nicht gleich einen ganzen Karton. Zudem sind Probierpakete sehr leicht zu bestellen, man muss nicht lange suchen, sondern kann ruckzuck auswählen. Viele Weinpakete haben zudem einen attraktiven Preis eine lukrative Gratis-Beigabe oder werden frei Haus geliefert. Manche Probierpakete sind zudem so sortiert, dass man gleich eine Weinprobe starten kann. Es spricht also vieles für ein Weinpaket, auch weil es ein prima Geschenk ist und man Teile des Gesamt-Sortiments kennenlernen kann.
Wie wähle ich mein Weinpaket?
Ganz einfach: entweder nach Lust und Laune oder mit einem kleinen Plan. So kann man mit Wein-Probierpaketen anfangen, die Schaumweine und Weißweine beinhalten. Danach nimmt man ein Roséwein-Paket, lässt ein Probierpaket mit leichten Rotweinen folgen und wählt zum Schluss ein Wein-Probierpaket mit schweren Rotweinen. Oder man geht systematisch Region nach Region vor. In Frankreich bieten sich Bordeaux, Rhône, Loire, Champagne, Languedoc, Burgund oder Provence an. Bei italienischen Weinregionen sind Toskana, Piemont, Sizilien, Veneto, Apulien, Sardinien oder Emilia-Romagna sehr beliebt. Bei Spanien fällt einem zuerst die Rioja ein, aber auch andere Regionen wie Montsant, Jumilla, Penedès oder Mallorca können interessant sein. In Deutschland sind es Regionen wie Mosel, Pfalz, Rheinhessen, Rheingau, Baden oder Württemberg, die spannende Probierpakete bieten. Bei Rebsorten wie Riesling, Chardonnay, Pinot Grigio, Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon, Primitivo oder Grauburgunder sind Weinsets besonders sinnvoll, verschafft man sich doch einen Überblick über unterschiedliche Versionen derselben Rebsorte.
Übrigens…
Weinpakete gehören zu den beliebtesten Produkten bei Jacques’ Wein-Depot und das aus gutem Grund. Denn zum Kennenlernen und Genießen von Weinen sind sie einfach vortrefflich, besonders dann, bekommt man noch eine attraktive Gratis-Beigabe dazu!