Dennoch ist die durchschnittliche Größe der Weingüter relativ gering, was dazu führt, dass die Weinwelt in Venetien besonders vielfältig ist. Dieser Variantenreichtum wird auch durch die facettenreichen geografischen Gegebenheiten der Region bestätigt, in der sich ausgehend vom Küstenstreifen, Gebirgszüge abwechseln mit fruchtbaren Ebenen.

Bardolino und Valpolicella

Große Berühmtheit erlangte Venetien durch zwei  Namen : Bardolino und Valpolicella. Ersterer wird als DOC-Wein sowie mit dem Zusatz „Superiore“ auch als DOCG-Wein angeboten und hauptsächlich aus den regional typischen Trauben Corvina Veronese und Rondinella gekeltert. Ähnliches gilt für den DOC-Valpolicella, wobei hier neben anderen Sorten Corvinone Veronese und Molinara hinzu kommen können. Bei Bardolino wie dem DOC-Valpolicella handelt es sich um fruchtbetonte Rotweine, die sich in der Regel leicht, frisch, unkompliziert, süffig und jung mit nussigen bis leicht bitteren Noten hervorragend auf jeder Sommertafel machen. Da inzwischen mit den Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon verschnitten werden darf, entstehen in Venetien auch schwerere Rotweine, die erst nach einer gewissen Lagerung ihre Trinkreife erreicht haben. Die beiden DOCG-Varianten aus dem Valpolicella unterscheiden sich jedoch grundlegend. Hier werden auserlesene Trauben zunächst auf Arele genannte Strohmatten, woraus sich der Name „Strohwein“ herleitet, getrocknet, bevor sie zum wuchtigen „Amarone“ oder Dessertwein „Recioto“ weiterverarbeitet werden.

Eine weitere Besonderheit der Weinregion Venetien ist die Verwendung der ursprünglich aus Frankreich stammenden Rebsorte Malbec, die auf den Etiketten meist als Malbech erscheint. Diese Rebsorte ist vor allem in Argentinien verbreitet und war lange Zeit, bevor sie in ihrem Heimatland eine kleine Renaissance erlebte, in Europa kaum noch vertreten. Auch in Venetien ist sie eine Rarität aus der unverschnitten rubinrote Weine entstehen, die durch ein leicht rauchiges Bukett mit würzigen und beerenfruchtigen Akzenten sowie einem kräftigen Aroma aus Brombeeren auffallen.