Jacques’ Wein-Depot Düsseldorf-Flingern
Freitag, 1. März 2019, Beginn 19:00 Uhr
kostenfreie Veranstaltung
Liebe Weinfreunde,
mehrere tausend Rebsorten sind in den Büchern der Rebenforscher erfasst. Aber nur wenige von ihnen sind bekannt. Begleiten Sie uns abseits viel -begangener Pfade und entdecken Sie spannende Geschmacksnuancen!
In den Weinbergen nahe der Atlantikküste im Nordwesten Spaniens wächst eine Rebsorte, deren Beeren klein, rund und dickschalig sind. Sie heißt Albariño und ihr Geschmack erinnert an salzige Brisen vom Meer.
Auf den Hügeln am Seeufer wird die Rebsorte Chasselas angebaut, die in anderen Regionen Fendant oder Gutedel heißt. Önologe Rodrigo Banto -keltert daraus einen hochkarätigen Tropfen voller Schmelz und Dichte.
Florimont bezeichnet eine besondere Lage im Elsass, wo Tulpen, wilde -Orchideen und hervorragende Weine wachsen. Hier erbringt der Gewürztraminer sehr aromatische Weine, deren Duft an Wildrosen erinnert.
Die Weinberge von Chénas gehören zu den ältesten im Beaujolais. Hier wächst die Königin des Beaujolais, die Gamay. Ein kleiner Teil reifte in -Eichenfässern, um dem Wein etwas mehr Schliff zu geben.
Die Petit Verdot kommt ursprünglich aus dem Medoc und benötigt viele Sonnenstunden für ihre Reife. Geoff Johnston hat sie ins warme, sonnige McLaren Vale geholt und ist inzwischen eine kleine Berühmtheit mit -seinem vielschichtigen, komplexen Wein.
Willkommen zu unserem Weinabend „Seltene Rebsorten“ – am 1. März um 19 Uhr! Sie wollen einfach Wein kaufen? Auch dann sind Sie bei uns bis 21 Uhr an der richtigen Adresse.