Die Historie von Jacques’ Wein-Depot
In Düsseldorf wird der Weinkauf neu erfunden

Gründerjahre voller Enthusiasmus –
Dr. Olaf Müller-Soppart und Jacques Héon
„Wie soll man anhand von Etiketten seine persönlichen Lieblingsweine finden?“, fragten sich Jacques Héon und Dr. Olaf Müller-Soppart im Jahr 1974. Um diese bis dato geläufige Art des Weinverkaufs zu ändern, eröffneten die beiden Weinliebhaber in Düsseldorf das erste Jacques’ Wein-Depot.
Zum ersten Mal ist nun alles anders: Die Kunden können die Weine vor dem Kauf probieren, und zwar so wie auf dem Weingut beim Winzer: ohne Kaufverpflichtung in authentischer, ungezwungener Atmosphäre. Auch bei der Auswahl der Weine setzen die beiden Gründer einen neuen Standard: Sie konzentrieren sich ausschließlich auf französische, trocken ausgebaute Weine für jeden Tag, bezogen von persönlich ausgewählten Winzern.
Das neue Weinkonzept spricht sich schnell unter Weinfreunden herum – und die Erfolgsgeschichte von Jacques’ nimmt ihren Lauf.
Qualitätskontrolle von Anfang an

Dominique Livrozet im Labor von Jacques’
Einen guten Wein erkennt man daran, dass er nicht nur schmeckt, sondern auch gut ist. Um das zu garantieren, führten wir bereits im Jahr 1975 eine umfangreiche Qualitätssicherung ein, die jeder Wein bis heute durchläuft.
Am Anfang steht eine ausführliche Verkostung, bei der wir die sensorische Qualität aller Muster prüfen. Gibt unser geschultes Verkostungsteam grünes Licht, geht es weiter zur Analyse in unser hauseigenes Labor. Bei dieser Prüfung kontrollieren wir die Inhaltsstoffe und erstellen einen „Fingerabdruck“, mit dem wir auch zukünftig die gleichbleibende Qualität sicherstellen können.
Und bevor der Wein unseren Kunden vorgestellt wird, ist er schon über 300 Mal fachmännisch probiert worden – von unseren Agenturinhabern in den Depots.
Jacques’ bringt den Weinschlauch nach Deutschland

Ducourt: Spezialist in der Kategorie Weinschlauch
Drei Jahre nach der Gründung haben wir nicht nur unser zehntes Jacques’ Wein-Depot eröffnet, sondern warten auch gleich mit der nächsten Innovation auf: Wein in Schläuchen.
Moment mal, Weinschläuche gibt es doch bereits seit der Antike!? Stimmt, aber erst seit 1977 sind sie reif für die Ansprüche unserer Kunden. Mit lebensmittelechter, aromaschützender PE-Folie, festem Karton und praktischem Zapfhahn sind wir mit dem Weinschlauch auf dem neusten Stand der Technik.
Was sich bis heute nicht geändert hat, sind die Vorteile für unsere Kunden: Die innovative Verpackung schützt den Wein optimal vor Oxidation und ist um einiges leichter als die vergleichbare Menge an Flaschenweinen. Und ganz nebenbei bleibt ein angebrochener Bag in Box über Monate frisch und verlängert so den Weingenuss.
Inzwischen haben wir um die 20 verschiedenen Weinschläuche mit Weinen in Rot, Weiß und Rosé im Sortiment. Welchen bevorzugen Sie?
Crémant – die prickelnde Pioniertat von Jacques’

Crémant, die prickelnde Pioniertat
Was entspricht den Produktionsanforderungen an einen Champagner, ist aber gar keiner? Die köstliche Antwort auf diese Frage kennen unsere Kunden bereits seit 1979, sie lautet „Crémant“. Der erste dieser damals noch neuartigen Schaumweine in unserem Sortiment stammte aus der Cave de Bailly, die uns noch heute mit ihren Spitzen-Crémants beliefern.
Ob als Rosé, Blanc de Noirs oder Blanc de Blancs: Unsere Crémants haben sich einen festen Platz als ebenbürtige Alternative zum Champagner erobert. Kein Wunder: Ein Crémant von Jacques’ adelt jeden Anlass.
Jacques’ bringt „La Dolce Vita“ nach Deutschland

Carpineto in der Toskana:
Giancarlo Sacchet und Antonio Zaccheo
Seit 1990 bereichern italienische Weine unser Stammsortiment. Seitdem heißt es im Depot nicht nur „Santé“, sondern auch „Salute“!
Weine aus Übersee erweitern das Sortiment

Pioniere in Südamerika:
Aurelio Montes und Sohn
Wer sein Ohr – oder besser seinen Gaumen – immer am Puls der Zeit hat, weiß, dass mehr und mehr Winzer aus Übersee mit exzellenten Weinen für Furore sorgen. Bei unseren anspruchsvollen Kunden kommen diese Weine aus der „Neuen Welt“ hervorragend an, also ist es für uns ganz klar, dass wir diese Perlen in unser festes Sortiment aufnehmen.
Seit 1993 stehen neben den traditionellen „Europäern“ auch Weine aus den sonnenverwöhnten Ländern Australien und Chile auf dem Verkostungstisch. Und wie bei allen unseren Winzern achten wir auch hier darauf, dass Weinphilosophie und Qualität genauso überzeugend sind wie der Geschmack ihrer Weine.
Jacques’ eröffnet das 100. Depot

Ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Kunden von
Jacques’: die Aktionsweine.
20 Jahre nach der Gründung feiern wir mit unseren Kunden einen wichtigen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von Jacques’: die Eröffnung des 100. Depots in München-Untermenzing!
Schon 1994 ist damit die Depotdichte in Deutschland so groß, dass fast jeder Weinfreund das kostenlose Probieren wie beim Winzer in greifbarer Nähe hat. Und in der Düsseldorfer Verwaltung arbeitet man daran, dass die Wege schon sehr bald um einiges kürzer werden.
Spanische Weine feiern Premiere bei Jacques’

Familie Bienvenido Muñoz
Wie immer, wenn Jacques’ neue Weinländer präsentiert, sind die Wünsche unserer Kunden der Anlass für die Aufnahme in unser Sortiment.
So auch bei den spanischen Weinen, die Mitte der 1990er Jahre erstmals in unseren Depots auftrumpfen. Das Besondere an diesen köstlichen Weinen: Neben den bekannten Anbaugebieten wie Rioja stammen sie vermehrt aus Regionen abseits der bekannten Modeweine, zum Beispiel dem südlich der Pyrenäen gelegenen Navarra.
Die Iberische Halbinsel gehört mittlerweile zu den festen Säulen unseres Sortiments – und zu den Lieblingen unserer Kunden.
Eine Kundenkarte. Viele Vorteile!

Eine Kundenkarte, viele Vorteile
1999 ist für uns ein ganz besonderer „Jahrgang“, denn 25 Jahre nach der Eröffnung des ersten Depots präsentieren wir erstmals die Kundenkarte. Bis heute können die vielen Vorteile und Angebote, die wir exklusiv für die Inhaber unserer Kundenkarte bereithalten, einen Großteil unserer Kunden überzeugen.
Kein Wunder, denn mit der Karte sammeln unsere Kunden bei jedem Kauf Bonuspunkte im Wert von 3 % und profitieren von speziellen Weinangeboten. Zudem erfahren sie als Erste von neuen Weinen auf dem Verkostungstisch und erhalten Einladungen zu Weinseminaren oder Verkostungen im Depot.
Unsere Kunden entdecken Deutschland

Traditionsreiche Weingegend: die Moselschleife
Schon immer gab es bei Jacques’ den einen oder anderen Wein aus Deutschland. Der Durchbruch kommt jedoch 2004. Verantwortlich für die plötzliche Karriere deutscher Winzer bei Jacques’ ist der Jahrgang 2003 mit dem „Jahrhundertsommer“.
Auf dem Verkostungstisch in den Depots stehen seitdem exzellente deutsche Rot- und Weißweine, die sich vor ihren Mitbewerbern aus Frankreich, Italien und Spanien nicht verstecken müssen. Mit der gestiegenen Aufmerksamkeit für deutsche Weine wächst auch das Interesse unserer Kunden. Mittlerweile spielt Deutschland in unserem Sortiment in der gleichen Liga wie die zuerst eingeführten Weinländer.
Wir bringen unseren Service ins Internet

Von der ersten Repräsentanz zum informativen,
sympathischen Webshop
Die besondere Art des Weinkaufs à la Jacques’ findet man im Jahr 2009 bereits in mehr als 270 Depots. Doch da wir der Meinung sind, dass sich Service nicht nach Öffnungszeiten richten sollte, eröffnen wir im Jahr 2009 unseren Onlineshop.
Hier bieten wir nicht nur rund um die Uhr Wein an – wir helfen unseren Kunden, Weine ganz nach ihrem Geschmack zu finden. Zu jedem Wein finden sich deshalb ausführliche Beschreibungen und interessante Informationen zum jeweiligen Winzer, der Herkunft und zu passenden Speisen. Außerdem bieten wir online viele aus den Depots bewährte Vorteile, darunter das Sammeln von Bonuspunkten und das uneingeschränkte Rückgaberecht.
Und da wir unseren Onlineshop als erweiterten Service der Depots ansehen, können online gekaufte Flaschen selbstverständlich auch in jedem Depot retourniert werden.
Jacques’ hebt Weinschätze

Die Winzer von Jacques’ öffnen ihre Schatzkammern.
Ausgewählte Winzerweine hatten wir schon immer. Doch im Jahr 2012 erweitern wir unser Sortiment um besonders exklusive Weinraritäten. Sie stammen aus den allerbesten Lagen, sind aufwändig vinifiziert und verfügen aufgrund des niedrigen Ertrags über eine hervorragende Dichte.
Diese Weinschätze sind so rar, dass wir sie nur auf Bestellung anbieten können. Wer sie kennenlernen möchte, sollte unsere exklusiven Sonderverkostungen besuchen, zu denen wir zweimal im Jahr in ausgewählte Depots einladen.
Mein Jacques’ startet

Einführung „Mein Jacques’“
Wir zollen der Beliebtheit unserer Kundenkarte Respekt und erweitern unsere Website um einen exklusiven Bereich nur für Karteninhaber.
Unter „Mein Jacques’“ finden die Inhaber unserer Kundenkarte eine Übersicht über bisher gesammelte Bonuspunkte, die direkt online eingelöst werden können. Und es steht ihnen ein persönliches Weinprofil zur Verfügung: einfach Rebsorte, Farbe & Typus, Herkunftsland oder Preis festlegen und schon werden alle vorrätigen Weine aufgelistet, die den eigenen Weinvorlieben entsprechen.
Damit unsere Kunden wissen, wie dieser eine tolle Wein heißt, den sie neulich im Depot gekauft haben, gibt es unter „Mein Jacques’“ die persönliche Kaufhistorie – mit allen bisherigen Einkäufen im Depot und im Onlineshop.
40 Jahre Weingenuss – ein Grund zum Feiern

Die Winzer schicken Geburtstagsgrüße.
Wie doch die Zeit vergeht. Eben noch legten wir den Grundstein zu einer völlig neuen Art des Weinkaufs, schon ist der Weingenuss à la Jacques’ in unseren 300 Depots quer durch Deutschland zur geschätzten Selbstverständlichkeit geworden.
Unsere im Jahr 1974 entstandene Idee entwickelte sich im Laufe der Zeit zur echten Erfolgsgeschichte – und wir nahmen unseren Geburtstag zum Anlass, uns dafür bei unseren Kunden zu bedanken.
40 Jahre Jacques’: Das feierten wir mit vielen genussvollen Überraschungen – von Weinen mit Jubiläumsausstattungen über exklusive Sondercuvées bis hin zu ganz besonderen Jubiläumsangeboten. Mit zahlreichen Veranstaltungen luden unsere Depotinhaber dazu ein, die vergangenen vier Jahrzehnte bei einem Glas Wein Revue passieren zu lassen.
40 Jahre Jacques’: Das ist der ideale Zeitpunkt, um unseren hohen Anspruch noch deutlicher zu machen. Seit der Gründung von Jacques’ zählt einzig und allein Ihr Geschmack – und das wird auch in Zukunft so bleiben. Deshalb sind Sie jederzeit herzlich eingeladen, am Verkostungstisch Ihren neuen Lieblingswein zu entdecken.
Jacques’. Wein ganz persönlich.