Klar und rein soll er sein

Weingenuss für Veganer

Genuss, wie er sein muss.

Trauben, Sonne und eine alkoholische Vergärung: Wein ist ein reines Naturprodukt. Das Ziel eines jeden Winzers ist ein klarer und funkelnder Wein, dessen Farbe und Brillanz die Vorfreude auf den ersten Schluck weckt. Wir stellen Ihnen Wege zur Weinveredlung vor, die dieses Ziel unterstützen.

Was bewirken Schönungsmittel im Wein?

Um Trubstoffe und Hefe-Rückstände aus der Gärung vom Wein zu trennen und den Wein zu stabilisieren, können Winzer sogenannte Schönungsmittel einsetzen. Diese Hilfsstoffe der Weinschönung verbleiben nicht im Wein. Sie werden durch verschiedene Verfahren (bspw. Filtration und Zentrifugation) wieder entfernt. Der Winzer entscheidet je nach Jahrgang, Rebsorte und Traubengut welche Art der Schönung er auswählt. Das Ergebnis ist ein klarer Wein mit einer sauberen Aromatik.

Weingenuss für Veganer

Der Unterschied zwischen veganem und nicht veganem Wein liegt in der Auswahl des Schönungsmittels. Über Jahrhunderte hinweg wurde zur Schönung Eiweiß in den Wein geschlagen, das die Trubstoffe bindet. Diese setzen sich dann ab und der klare Wein kann danach von den Sedimenten abgezogen werden.

Als vegane Alternativen zum tierischen Eiweiß kommen Proteine von Erbsen oder Weizen in Betracht oder auch Mineralerde, Bentonit und Aktivkohle.

Wer auf veganen Weingenuss Wert legt, findet bei Jacques‘ Wein-Depot auch Weine, bei denen nur rein pflanzliche Hilfsmittel zum Einsatz kamen.

Anhand der Informationen unserer Winzer haben wir für Sie hier eine Liste aller vegan hergestellten Weine erstellt, die Sie in den Jacques’ Wein-Depots probieren können.

» Vegan hergestellte Weine bei Jacques’


Weiter zu: Was bedeutet eigentlich ...