Genussvolle Weinprobe

Weinverkostung mit Tradition

Vor dem Kauf muss der Wein probiert werden. Diese alte Winzerregel haben die Gründer von Jacques’ Wein-Depot, Jacques Héon und Dr. Olaf Müller-Soppart, 1974 zu ihrem Geschäftsprinzip gemacht. Und deshalb kann der Kunde in allen Jacques’ Wein-Depots seit 40 Jahren die Weine kostenlos und unverbindlich degustieren.

Die Weinprobe vor dem Kauf garantiert die
richtige Wahl.

Genussvolle Weinprobe

Ein guter Wein erfreut alle Sinne. Farbe, Geruch und Geschmack – color, odor, sapor – sind seit den Zeiten der Römer die Grundkriterien der Weinbeurteilung.

Deshalb werden bei einer Weinprobe sowohl das Auge als auch Nase und Gaumen mit einbezogen. Der erste kritische Blick gilt der Klarheit des Weins, seinem Farbton und seiner Farbtiefe. Dafür schwenkt man den Wein zunächst im Glas und betrachtet ihn gegen das Licht. Durch das Schwenken entfaltet der Wein an der Luft sein Bukett. Die Nase wird nun über das Glas geführt, um den spezifischen Duft des Weins zu prüfen. Riecht er angenehm und reintönig, nimmt der Weinliebhaber einen Schluck und lässt ihn im Mund kreisen, um möglichst viele Geschmacksnuancen wahrzunehmen. Ein weiteres Qualitätskriterium ist der Abgang, die Nachhaltigkeit des Geschmacks nach dem Schlucken. Je länger und intensiver, desto besser ist der Wein.

Treffpunkt für Genießer

Der eigene Geschmack entscheidet

Die Summe aller Geruchs und Geschmacksempfindungen ergibt den Charakter des Weins. Wenn die über 1000 Aromen in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen, spricht der Fachmann von einem ausgewogenen oder gut balancierten Wein. Längst hat sich herumgesprochen: Der Blick auf das Etikett allein kann trügerisch sein. Auch die Devise „Je teurer, desto besser“ schützt nicht vor kostspieligen Fehlkäufen, denn nicht jeder Spitzenwein mundet jedem. Neben den objektiven Qualitätskriterien Farbe, Geruch und Geschmack spielen auch persönliche Vorlieben eine wichtige Rolle beim Finden des idealen Weins. Mut zum eigenen Geschmack und Vertrauen auf das eigene Urteil sind die verlässlichsten Ratgeber.

Weinerlebniskauf mit Kompetenz

Treffpunkt für Genießer

Seit 1974 gehört das kostenlose Probieren zur Philosophie von Jacques’. Im Mittelpunkt jedes Depots steht deshalb der Verkostungstisch. Hier kann man – das Weinglas in der Hand – fast alle angebotenen Weine probieren, sich beraten lassen oder mit anderen Weinliebhabern Erfahrungen austauschen.

Der Verkostungstisch ist der beste Platz, um neue Weine und Anbaugebiete zu entdecken, um verschiedene Rebsorten geschmacklich zu vergleichen und um beim unverbindlichen Degustieren mehr über einen Wein zu erfahren. Die Freude an einem guten, ehrlichen und erschwinglichen Tropfen vereint rund um den Tisch Weingenießer.

Weinerlebniskauf mit Kompetenz

Nicht nur die große Auswahl von Qualitätsweinen macht Jacques’ zum Treffpunkt von Weingenießern. Auch die fachkundige Beratung, die weit über ein herkömmliches Verkaufsgespräch hinausgeht, hat wesentlich zum Erfolg des Geschäftskonzepts beigetragen. Die Depotinhaber und ihre Mitarbeiter sind bestens geschult, ihr Fachwissen ist gefragt und wird gerne weitergegeben. Sie haben versierte Tipps für die Planung von Festivitäten, helfen kompetent bei der Zusammenstellung von Speisen und Weinen – und sie nehmen sich Zeit zum genussvollen Fachsimpeln über das gar nicht trockene Thema Wein.

In vielen Depots werden regelmäßig Veranstaltungen rund um den Wein angeboten: After Work Tastings, Weinseminare und kommentierte Weinproben, Verkostungen von Premiumweinen und Raritäten, Vernissagen und Konzerte. So wird der Weinkauf zum sinnlichen Erlebnis.


Weiter zu: Kork ist zu schade, um ihn nur einmal zu benutzen – Kork sammeln mit Jacques´