Ihr Kontakt zu Jacques’ Wein-Depot Aachen
Im Depot anrufenMeine Daten sind in meinem Kundenkonto gespeichert. Jetzt anmelden
Verwenden Sie ansonsten bitte das nachfolgende Formular.
Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und uns bei Bedarf kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sollten Sie eine Adressänderung, -löschung oder eine andere adressbezogene Anfrage an uns herangetragen haben, so beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Aufgrund der Vorlaufzeit unserer Aktionen können wir nicht ausschließen, dass Ihr Adresshinweis erst mit zeitlicher Verzögerung wirksam wird. Wir bitten Sie, diese Terminüberschneidung zu entschuldigen.
Zurück zur StartseiteHinweise zum Datenschutz
- Wir sind verantwortlich für Ihre Daten!
- 1. Das Wichtigste zuerst!
- 2. Wie sicher sind Ihre Daten?
- 3. Unser Datenschutzbeauftragter
- 4. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
- 5. Was sind Pflichtangaben?
- 6. Wofür werden Ihre Angaben verarbeitet?
- 7. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht
- 8. Cookies und Tracking, sonstige automatisierte Dienste
- 9. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
- 10. Änderungen
Wir sind verantwortlich für Ihre Daten!
Als Kunde von Jacques’ Wein-Depot erwarten Sie nicht nur von unseren Weinen, sondern auch bei der Abwicklung Ihrer Bestellung und bei der Verwendung Ihrer Daten ein hohes Maß an Qualität und Professionalität.
In der heutigen Zeit lässt es sich nicht mehr vermeiden, dass wir dabei auch auf technische Hilfsmittel zurückgreifen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten stehen für uns dabei an erster Stelle. Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Personenbezogene Daten werden von uns und unseren beauftragten Dienstleistern nur erhoben, verarbeitet und genutzt, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Wir, das sind die Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH, Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf (E-Mail: datenschutz@jacques.de), und unsere Dienstleister, die Ihre Daten in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten (im Folgenden: „wir“).
Zu unseren Dienstleistern gehören namentlich IT-Dienstleister, Logistiker, Datei- und Internethoster, Datenerfasser, Kundenservices, Druckereien, Lettershops, Auskunfteien, Zahlungs- und Webanalysedienstleister sowie Remarketing-Anbieter. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den konkreten Auftrag zu verarbeiten.
Eine transparente und rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten ist für uns von großer Bedeutung. Deshalb sollen Sie durch die nachfolgenden Hinweise jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und bei der Nutzung unserer Leistungen und Angebote erhoben werden und wie wir Ihre Daten verarbeiten.
1. Das Wichtigste zuerst!
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Internetseite werden von Jacques’ Wein-Depot grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt, vor allem nicht für fremde Werbezwecke. Lediglich unsere beauftragten Dienstleister, die uns z. B. beim Druck, bei der Kuvertierung und beim Versand unterstützen, können Daten erhalten, um die von uns beauftragte Leistung zu erbringen.
2. Wie sicher sind Ihre Daten?
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen und bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.
Hierzu gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden mindestens mit der SSL-Technologie (Secure Socket Layers SSL, RSA 1024 Bit, RC4 -256 Bit) verschlüsselt und erst dann zu unseren Servern übermittelt.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
3. Unser Datenschutzbeauftragter
Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:
Herr Holger Petersen, Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Hamburger Straße 14-20, 25436 Tornesch, E-Mail: datenschutz@jacques.de.
Durch die andauernde eingeschränkte Infrastruktur aufgrund der Corona-Krise möchten wir Sie bitten, Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bis auf Weiteres ausschließlich per E-Mail zu senden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
4. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierzu gehören z. B.:
- Registrierungsdaten: Kennung (E-Mail-Adresse), Passwort, Name, Geburtsdatum
- Adressdaten: Name, postalische Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse
- Telekommunikationsdaten: Festnetz- und Mobiltelefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse
- Kaufdaten: angefragte bzw. bestellte Leistung, Menge, Preis, Zahlungsmethode
- Finanzdaten: Bankkontendaten, Kreditkartendaten, Paypal-Transaktionsdaten
- Trackingdaten: Daten, die Auskunft über das Nutzungsverhalten bei der Interaktion mit Internetdiensten geben
5. Was sind Pflichtangaben?
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben oder Pflichtfelder bezeichnet oder mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss, die gewünschte Leistung oder den angegebenen Zweck erforderlich. Eine Bereitstellung liegt in Ihrem Ermessen. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht erfüllt bzw. die gewünschte Leistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann. In diesen Fällen ist eine Fortsetzung des jeweiligen Vorgangs ohne die Pflichtangaben nicht möglich.
6. Wofür werden Ihre Angaben verarbeitet?
a. Antworten auf Ihre Kontaktanfragen
Wir verarbeiten Ihre Adress- und Kontaktdaten zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1b, f DSGVO.
Die Angaben aus Ihrer Kontaktanfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für weitere sechs Monate für den Fall weiterer Nachfragen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO), soweit sie nicht wegen weiterer Zwecke oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger zu speichern sind (siehe unten o. Speicherfristen).
b. Ihr Kundenkonto online bei Jacques’
Ihre Registrierungsdaten für das Kundenkonto „Mein Jacques’“ verarbeiten wir zur Einrichtung und Verwaltung Ihres persönlichen Online-Kundenkontos, in dem Sie Ihre Adress- und Kommunikationsdaten verwalten und Ihre bisherigen Bestelldaten einsehen können (Art. 6 Abs. 1b DSGVO), außerdem zur Verwaltung Ihrer Kommentare (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Der Zugang zum Kundenkonto ist nur nach Eingabe des persönlichen Passwortes möglich. Bitte behandeln Sie Ihre Zugangsinformationen vertraulich.
Selbstverständlich können Sie Ihre Registrierung jederzeit wieder löschen. Bitte wenden Sie sich hierzu an kontakt@jacques.de. Wir löschen dann Ihre Registrierung und den Online-Zugang zu Ihren Daten.
Ihre Daten speichern wir, bis Sie Ihr Online-Konto wieder aufheben, sofern wir nicht aus anderen Gründen zur weiteren Speicherung verpflichtet sind.
c. Ihre Einkäufe
Wenn Sie in einem unserer Jacques’ Wein-Depots oder in unserem Online-Shop einkaufen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, zunächst für die Abwicklung und Abrechnung Ihres Einkaufs sowie für Ihren Kundenkartenantrag (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
d. Ihre Mein Jacques’-Kundenkarte
Ihre personenbezogenen Daten aus dem Kundenkartenantrag sowie die Kaufdaten bei Einsatz der Mein Jacques’-Kundenkarte in den Jacques’ Wein-Depots oder in unserem Online-Shop verarbeiten wir zunächst für Zwecke des Kartenvertrags zur Berechnung und Gewährung der Kartenvorteile und für vertragsbezogene Informationen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
e. Bonitätsprüfung
Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses können wir im Fall der Übernahme eines Zahlungsausfallrisikos oder mit Ihrer Einwilligung unter Übermittlung Ihrer Adressdaten bei der Firma Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, Bonitätsdaten (u. a. auch aus der Anschrift ermittelte Wahrscheinlichkeitswerte) abrufen und verarbeiten (Art. 6 Abs. 1f bzw. a DSGVO). Die Informationen gemäß Art. 14 DSGVO zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO.
Personenbezogene Daten über fällige, unbezahlte und unbestrittene bzw. gerichtlich festgestellte Forderungen übermitteln wir vier Wochen nach Zugang der ersten von insgesamt zwei schriftlichen Mahnungen an die Auskunftei, die diese Daten bei berechtigtem Interesse auch anderen Unternehmen zur Bonitätsprüfung zur Verfügung stellt (Art. 6 Abs. 1f DSGVO, § 31 Abs. 2 BDSG).
Abgefragte Bonitätsdaten speichern wir regelmäßig für 12 Monate zur Vermeidung erneuter Anfragen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO).
f. Ihre Teilnahme bei Trusted Shops
Im Anschluss einer Bestellung in unserem Online-Shop werden personenbezogene Daten an die Trusted Shops GmbH übertragen. Dies geschieht, wenn sich der Kunde für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheidet, sowie zur Prüfung, ob der Kunde sich bereits in der Vergangenheit bei uns oder in einem anderen Trusted Shops zertifizierten Online-Shop für die Nutzung von Trusted Shops Produkten registriert hat. Die Prüfung erfolgt anhand eines für die Trusted Shops GmbH nicht zu entschlüsselnden neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse. Nach der Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht. Sofern der Kunde bereits für die Nutzung von Trusted Shops Produkten registriert ist, werden automatisch Bestelldaten an die Trusted Shops GmbH übertragen. Es wird automatisch der kostenlose Käuferschutz abgeschlossen und der Kunde erhält im Anschluss an die Bestellung eine Bestätigung über die Absicherung sowie später eine Bewertungseinladung. Es gilt die zwischen dem Kunden und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Kann der Hash-Wert der E-Mail-Adresse nicht entschlüsselt werden (weil Trusted Shops die echte E-Mail-Adresse nicht vorliegt), so wird er verworfen und dem Kunden wird nach dem Check-Out im Shop die sogenannte Trustcard angezeigt, über die er den Käuferschutz abschließen kann. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der in der Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Die Übermittlung ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO berechtigten Interessen an der Erbringung der transaktionellen Bewertungsleistungen erforderlich.
Soweit sich der Kunde im Anschluss an die Bestellung für den Trusted Shops Käuferschutz anmeldet, werden der Name unseres Online-Shops, das Bestelldatum, die Bestellnummer, eine ggf. bestehende Kundennummer, die Bestellsumme, die Währung, ggf. das erwartete Lieferdatum, die Zahlungsart und die E-Mail-Adresse an Trusted Shops die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, als Dienstanbieter übermittelt (Art. 6 Abs. b und f DSGVO).
Die Daten werden von Trusted Shops dazu verwendet, dem Kunden die Absicherung seiner Bestellung mit dem Käuferschutz oder mit der Garantie bieten zu können und die Nutzung des Trusted Shops Systems zu ermöglichen.
g. Ihre Gewinnspielteilnahme
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Gewinnspielteilnahme zunächst für die Abwicklung des Gewinnspiels, insbesondere zur Sicherstellung der Teilnahmebedingungen, zur Benachrichtigung im Gewinnfall und zur Auskehrung der Gewinne, falls entsprechend angegeben, gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, mit dem wir das Gewinnspiel veranstalten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
Die Angaben aus der Gewinnspielteilnahme speichern wir nach den gesetzlichen Vorschriften für sechs Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB, Art. 6 Abs. 1c DSGVO) und für 10 Jahre im Gewinnfall (§ 147 Abs. 3 AO, Art. 6 Abs. 1c DSGVO), soweit sie nicht wegen weiterer Zwecke länger zu speichern sind.
h. Kundenbefragungen
Wir führen außerdem Kundenbefragungen durch, um Ihr Kundenerlebnis in unseren Jacques’ Wein-Depots und auf unserer Website www.jacques.de und Ihre Zufriedenheit sowie ihre Präferenzen besser kennenzulernen.
Zur Durchführung der Kundenbefragung, insbesondere zur Versendung bzw. Adressierung des Fragenkatalogs und zur Auswahl der zu befragenden Kunden werden auch personenbezogene Daten verwendet (Art. 6 Abs. 1f DSGVO).
Regelmäßig werden nach Eingang Ihrer Antworten aus der Kundenbefragung alle personenbezogenen Daten von den Antworten getrennt. Ihre Angaben aus der Beantwortung unserer Fragen werden nicht bei Ihren personenbezogenen Kundendaten gespeichert. Ihre Antworten werden von uns ausschließlich anonymisiert und für statistische Analysezwecke zur Verbesserung unseres Angebots in unseren Jacques’ Wein-Depots und auf unserer Website sowie zur Steigerung der Kundenzufriedenheit verarbeitet (unsere berechtigten Interessen). Ihre Antworten aus der Kundenbefragung werden von uns anonymisiert für drei Jahre aufbewahrt.
Wenn wir Ihre Antworten aus einer Kundenbefragung ausnahmsweise personenbezogen verarbeiten und zu Ihren Kundendaten speichern wollen, werden wir Sie hierüber in den separaten Datenschutzhinweisen, die wir jeder Kundenbefragung beifügen, informieren.
i. Ihre Kommentare und Bewertungen
Wir verarbeiten Ihre Angaben in Kommentaren und Bewertungen zur Veröffentlichung Ihrer Beiträge (Art. 6 Abs. 1b DSGVO). Ihre Beiträge werden nach Ihren Wünschen veröffentlicht oder nur für Ihre eigene Information gespeichert. Die Bezeichnung, unter der ein Beitrag veröffentlicht wird, ist bei Erstellung Ihres Beitrags ersichtlich.
Ihre Angaben aus Ihren Bewertungen und Kommentierungen speichern wir, solange die fraglichen Artikel und Themen auf unserer Webseite veröffentlicht sind.
Sie können Ihre Bewertungen und Kommentare jederzeit in Ihrem Online-Kundenkonto ändern oder löschen.
j. Veranstaltungen in den Jacques’ Wein-Depots und Online-Veranstaltungen
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung in einem unserer Jacques’ Wein-Depots oder eine Online-Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst zur Durchführung der Veranstaltung und für Abrechnungszwecke (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
k. Ihre Gutschein-Anforderung und -Einlösung
Ihre Pflichtangaben und die weiteren personenbezogenen Daten aus Ihrer Anforderung eines Gutscheins verarbeiten wir zunächst zur Personalisierung und Übersendung des Gutscheins sowie zur Einhaltung der Jugendschutz-Vorschriften (Art. 6 Abs. 1b und c DSGVO).
Die auf dem personalisierten Gutschein aufgeführten Adressdaten verarbeiten wir bei der Einlösung des Gutscheins zur Prüfung der Identität des Gutscheininhabers und für die Gewährung des versprochenen Vorteils (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
Falls Sie den Gutschein von einem unserer Kooperationspartner erhalten haben, informieren wir ggf. auch unseren Kooperationspartner über die Einlösung des Gutscheins (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Unser gemeinsames berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfolgskontrolle und Abrechnung der Kooperation.
l. Unsere Werbung
(i) Postwerbung, Gutscheine und Kundenanalysen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus Kontaktanfragen und Einkäufen, aus Antragsformular, Empfehlung und Einsatz der Mein Jacques’- Kundenkarte, aus Gewinnspielteilnahmen, aus Gutscheinausstellung und -einlösung und Veranstaltungen auch für die Zusendung unserer aktuellen Jacques’-Wein-Depot-Informationen* per Post, für die Ausstellung von Gutscheinen sowie für pseudonyme Kundenanalysen.
*Mit unseren aktuellen Jacques’-Wein-Depot-Informationen informieren wir Sie über Angebote und Veranstaltungen rund um den Wein (in den Depots und online) und außerdem über attraktive Weinempfehlungen, Hintergrundinformationen zu Winzer und Wein, Rezept-ideen, Kundenbefragungen sowie über Vorteile, Empfehlungs- und Einsatzmöglichkeiten der Mein Jacques’-Kundenkarte.
Unsere pseudonymen Kundenanalysen dienen der Ermittlung möglichst für Sie passender Angebote und Informationen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO).
Unsere berechtigten Interessen liegen dabei in der Neukundengewinnung und der Kundenbindung durch möglichst interessante und attraktive Angebote.
(ii) E-Mail-Newsletter, E-Mail -Tracking und Analyse Ihres Kundenprofils mit Ihrer Einwilligung:
Mit Ihrer Einwilligung (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, Art. 6 Abs. 1a DSGVO) übersenden wir Ihnen unseren Newsletter per E-Mail und analysieren unter Verwendung von Tracking-Informationen Ihre personenbezogenen Daten und Ihr E-Mail-Lese- und Nutzungsverhalten in einem Kundenprofil, um Ihnen auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnittene aktuelle Jacques’ Wein-Depot-Informationen* in diesem Newsletter zusenden zu können. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa indem Sie den Abmelde-Link in unseren E-Mails anklicken.
Zur Einholung Ihrer Einwilligung in unseren E-Mail-Newsletter verwenden wir online das sog. Double-Opt-in-Verfahren, um zu vermeiden, dass unser Newsletter an E-Mail-Adressen von Personen versandt wird, die ihn nicht angefordert haben. Wir senden Ihnen dazu eine Bestätigungsanfrage per E-Mail zu und beginnen mit dem Versand unseres Newsletters erst nach Ihrer Bestätigung. Dabei wird jeweils auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken protokolliert (Art. 7 Abs. 1, Art. 5 Abs. 2, Art. 6 Abs. 1c DSGVO).
m. Unsere Freundschafts- und Empfehlungs-Werbung
Bei unserer Freundschafts- und Empfehlungs-Werbung für die Mein Jacques’-Kundenkarte verarbeiten wir die personenbezogenen Daten des Antragstellers wie oben unter d. Ihre Mein Jacques’-Kundenkarte und l. Unsere Werbung beschrieben.
Die personenbezogenen Daten des werbenden Freundes (Empfehlers) verarbeiten wir für die Gewährung der Freundschafts-Prämie.
n. Zweckänderung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie über eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
o. Speicherfristen
Die für Ihre Bestellung, Ihren Einkauf, Ihre Gutscheineinlösung oder sonstige vertragsbezogene Anfrage relevanten Daten, Ihre im Kartenantrag mitgeteilten und beim Karteneinsatz erhobenen Daten sowie die zugehörigen Dokumente und unsere weitere Kommunikation dazu (z. B. Handelsbriefe, Abrechnungen) speichern wir gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach Abschluss bzw. Beendigung des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften für sechs Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB, Art. 6 Abs. 1c DSGVO) bzw. zehn Jahre (§ 147 Abs. 3 AO, Art. 6 Abs. 1c DSGVO).
Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichern wir, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht.
Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.
7. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Auch wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht z.B. an datenschutz@jacques.de oder per Post an unsere oben genannte Anschrift. Vom E-Mail-Newsletter können Sie sich besonders einfach durch den Abmeldelink im Newsletter abmelden. Ihre Daten werden dann nicht mehr für entsprechende Zwecke der Werbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt.
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung sind wir datenschutzrechtlich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden (Art.21 Abs. 3, Art.17 Abs. 3b, Art. 6 Abs. 1c, f DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruchs bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
8. Cookies und Tracking, sonstige automatisierte Dienste
a. Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf Ihr Endgerät (z. B. Computer, Smartphone) übermittelt werden. Diese werden lokal auf Ihrem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten.
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies auch unserer Dienstleister ein,
- um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen, z. B. den Bestellvorgang (Art. 6 Abs. 1b und f DSGVO)
- um Besuche auf unserer Webseite auszuwerten, damit wir unsere Webseite optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen und benutzerfreundlich gestalten können (Webtracking), sowie um Ihnen auf unserer Webseite und auch auf Webseiten in verbundenen Werbenetzwerken möglichst interessante Angebote anzeigen und den Erfolg unserer Maßnahmen beurteilen und honorieren zu können (Remarketing) (Art. 6 Abs. 1a DSGVO),
- um Ihre Einwilligung bzw. Ablehnung für das Setzen von Cookies und Tracking zu erkennen (Art. 6 Abs. 1c, f DSGVO).
b. Ablehnung/Löschung von Cookies
Ohne Ihre Einwilligung (siehe unten) werden nur technisch erforderliche Cookies gesetzt. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt oder deren Setzen einschränkt. Wenn Sie das Setzen von Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren oder einschränken, werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Webseite für Sie nicht mehr nutzbar sein. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen, auch automatisiert.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
- Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
- Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
- Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
- Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen und sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (s. dazu unten).
c. Webtracking mit econda
Mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) erstellt die econda GmbH, Eisenlohrstraße 43, 76135 Karlsruhe (www.econda.de) zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite in unserem Auftrag pseudonymisierte Nutzungsprofile der Besucher unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1a DSGVO). Die von econda verwendeten Cookies dienen nicht der Identifikation natürlicher Personen, sondern dem Zweck, die Benutzer unserer Webseite zu zählen und ihrem Pseudonym verschiedene Attribute zuzuordnen, wie z. B. der Marketingkanal über den ein Besuch zustande kommt, oder die zuletzt angesehenen Produkte.
Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang durch Unkenntlichmachung der letzten beiden Oktette anonymisiert, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist.
Cookies von econda bleiben für 90 Tage auf Ihrem Endgerät gespeichert.
d. Webtracking mit Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://policies.google.com/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
e. Remarketing mit Facebook Custom Audience
Mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung benutzt diese Webseite die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) (Art. 6 Abs. 1a DSGVO). Diese Funktion dient dazu, Besuchern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu haben wir auf unserer Website ein sog. Remarketing-Tag (Pixel) von Facebook implementiert. Dabei wird bei Ihrem Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und an den Facebook-Server übermittelt, dass Ihr Endgerät unsere Website besucht hat. Persönliche Angaben (Name, E-Mail-Adresse etc.) von Ihnen werden nicht übermittelt. Besitzen Sie ein Facebook-Benutzerkonto, kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Website aber zuordnen. Facebook kann dann ggf. unsere passenden Werbeanzeigen als Facebook Ads einblenden lassen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.
f. Weiteres Remarketing
Um Ihnen mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung beim Besuch unserer Webseite und auf anderen Webseiten Werbung anzeigen zu können, die zu Ihren Interessensgebieten passt, arbeiten wir mit weiteren Werbenetzwerken zusammen (Art. 6 Abs. 1a DSGVO). Diese sammeln mit Hilfe von Cookies pseudonymisiert Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer und auf anderen Webseiten. Durch diese Daten kann die Werbeeinblendung für Sie optimiert und auf Ihre prognostizierten Interessen ausgerichtet werden. Die Maßnahmen erlauben auch die pseudonyme Erfolgskontrolle und Honorierung der Werbemaßnahmen.
Dazu kooperieren wir mit folgenden Unternehmen:
- Bing Ads: Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“)
Cookies der Remarketing-Anbieter bleiben für max. 90 Tage auf Ihrem Endgerät gespeichert.
g. Conversion-Tracking bei Google, Bing und Facebook
Mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung nutzen wir Dienste von Microsoft, Facebook und der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um auch durch Cookies pseudonymisiert den Erfolg von Werbemaßnahmen nachvollziehen und honorieren zu können (Google Ads bzw. Bing Ads bzw. Facebook Custom Audience; Art. 6 Abs. 1a DSGVO).
Cookies beim Conversion-Tracking bleiben für max. 90 Tage auf Ihrem Endgerät gespeichert.
h. Einwilligung und Widerruf/Widerspruch
Wenn Sie unsere Webseite weiterhin aktiv nutzen, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art. 6 Abs. 1a DSGVO), dass wir wie in c–f beschrieben auf unserer Webseite Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden.
Wenn Sie mit Wirkung für die Zukunft Ihre Einwilligung insgesamt widerrufen bzw. widersprechen wollen, nutzen Sie bitte die Abmeldemöglichkeit unter dem nachfolgenden Link - bitte beachten Sie, dass Sie das Setzen des beim Widerspruch gesendeten Cookies nicht verhindern und das gesetzte Cookie später nicht löschen dürfen, damit wir den Widerspruch auch beachten können:
https://www.jacques.de/index.php?disable_tracking=true
i. Trusted Shops Badge
Zur Anzeige des Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Beim Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
j. Google Web Services
Diese Webseite nutzt schließlich weitere Dienste von Google (Art. 6 Abs. 1f DSGVO), um die Verwaltung der Webseite zu erleichtern. Wir verwenden namentlich den Google Tag-Manager, mit dem wir Dienste anderer Anbieter einfach verwalten können. Der Tag Manager verwendet keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google Inc.“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google Inc. übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weiterer von Google Inc. für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google Inc. übertragen. Diese Daten werden von Google Inc. innerhalb der Europäischen Union und gegebenenfalls auch in die USA verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy.
k. Protokollierung
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Webseiten-Angebot werden schließlich Daten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Dies sind:
- Kategorie bzw. Art der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
- eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers mit weiteren Angaben zum System,
- IP-Adresse.
Die temporäre Speicherung dieser sog. Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Die Daten werden spätestens nach drei Monaten durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert, sofern und soweit keine Auffälligkeiten auf mögliche Systemfehler, den Versuch unzulässiger Zugriffe oder sonstiger Hackerangriffe schließen lassen und zur weiteren Aufklärung, technischen Beseitigung der Probleme und/oder ggf. Rechtsverfolgung eine längere Aufbewahrung erforderlich ist. Die sonstige Auswertung dieser Daten erfolgt anonymisiert für statistische Zwecke.
9. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art. 15 DSGVO).
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten unter den genannten Kommunikationsadressen. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).
10. Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit für die Zukunft zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Stand: 18. Oktober 2022
Die DSGVO ist abrufbar unter https://dsgvo-gesetz.de/.